Glutenfrei leben

Schön, dass du hier bist!

Ich heiße Petra. Ich bin weder Veganerin, noch Vegetarierin. Trotzdem ernähre ich mich hauptsächlich von Obst, Gemüse, Nüssen und Hülsenfrüchten. Auf Honig und Eier, sowie Fisch und Hühnchen will ich nicht verzichten. Aber ich ernähre mich 100% glutenfrei.

Seit einigen Jahren bin ich Mixaholic. Zu meiner Mix Leidenschaft bin in gekommen, weil ich viele Jahre unter täglichen Bauchschmerzen gelitten habe. Die Wärmeflasche war mein ständiger Begleiter im Alltag. Es gab fast keinen Tag an dem ich nicht zumindest leichte Bauchschmerzen hatte. Auch heftige Bauchkrämpfe, so dass ich nicht mehr aufrecht stehen konnte. Bis dahin war es ein langer Leidensweg mit vielen Entbehrungen. Ich hatte keine Erklärung dafür, warum ich immer wieder diese Schmerzen hatte. Das war Alltag für mich, bis mir dann vor 1 1/2 Jahren jemand sagte, daß ich Gluten aus meiner Ernährung herauslassen soll. Zu diesem Zeitpunkt wog ich nur noch knapp 35 kg, hatte Verdauungsprobleme und Mangelerscheinungen.

Bis dato wusste ich nicht was Gluten bedeutet und in welchen Lebensmitteln es vorkommt. Alles war neu für mich und ich fing an mich mit Ernährung zu beschäftigen. Es war nicht leicht. Gluten war eigentlich in allem enthalten was bisher auf meinem Speiseplan stand. In meinem Brot, in meinem Müsli, in den Nudeln, der Pizza und sogar im Bier. Mein erster Gedanke war nur: dann kann ich ja gar nichts mehr essen!

Als erstes habe ich Smoothies als festen Bestandteil in meinen täglichen Speiseplan aufgenommen. Ich habe auf alle Produkte verzichtet die Gluten enthalten könnten und von da an ging es mir rapide besser. Es war fast wie ein Wunder! Inzwischen kenne ich auch glutenfreies Brot und sehr viele Nahrungsmittel, von denen ich zuvor nie etwas gehört habe. Sehr wahrscheinlich hätte ich mich nie mit diesem Thema beschäftigt, wenn ich nicht immer diese Schmerzen gehabt hätte. Nun kann ich sagen es ist eine Bereicherung, weil ich dadurch sehr viele neue Lebensmittel mit einer großen Nährstoffdichte kennengelernt habe, wie z.B. Chia-Samen, Quinoa, Hanfsamen, ect. Man merkt selbst sehr schnell welche Lebensmittel einem guttun und welche nicht. Bei mir sind es natürliche, unbehandelte und am besten rohes Gemüse und Obst vom Wochenmarkt.

Bisher habe ich meine Smoothies mit einem ganz normalen Küchenmixer hergestellt. Das ging auch ganz gut und ich kann es jedem empfehlen, um Smoothies erst einmal auszuprobieren. Mein neuer Mixer ist der Bianco puro 4 in einem wunderschönen orange, weil ich die Sonnenfarbe liebe. Ich liebe Smoothies, Turnschue und den Casual Style. Einfach alles was unkompliziert, einfach ist und Spaß macht. Ich habe sehr lange über die Anschaffung eines Hochleistungsmixer nachgedacht. Ob sich die kostenintensive Anschaffung wirklich lohnt. Ich habe viel recherchiert und mich über die verschiedenen Hochleistungsmixer informiert. Meine Entscheidung fiel auf den Bianco puro 4. Jetzt steht der Bianco puro 4 endlich in meiner Küche! Was für ein Unterschied. Ich bin von der Qualität meiner Smoothies, Suppen, Saucen etc. total begeistert.

Warum habe ich diese Seite kreiert? Im letzten Jahr habe ich mir mehrere kleine Notizbücher angeschafft und angefangen aufzuschreiben welche Lebensmittel mir guttun und über welche besonderen Inhaltsstoffe sie verfügen. Ich habe viele Bücher über wertvolle Nahrungsmittel und Superfoods gelesen. Auch Bücher über Chemie und Zusatzstoffe, wie den E-Nummern in dem industriell gefertigen Essen. Vieles davon habe ich früher bedenkenlos verzehrt. Inzwischen sind meine Notizen in den Büchern sehr unübersichtlich geworden, weil ich immer wieder auf neue Informationen stoße. Das war der Anlass für mich meine Erfahrungen auf einer Seite neu zu strukturieren und meine vielen Rezepte aufzuschreiben.

Jeden Tag probiere und mixe ich neue Smoothie-Kombinationen, Suppen und andere Gerichte. Was mir gefällt stand bisher sehr ungeordnet in meinen kleinen Büchern. Jetzt versuche ich ein wenig Ordnung in die Aufzeichnungen zu bringen und unterteile erstmal grob in Frucht-Smoohtie, Grüne Smoothie, Dips, Suppen usw.

Dies ist in erster Linie mein privates „Kochbuch“, aber ich würde mich sehr freuen euch mit meinen persönlichen Erfahrungen und meinen liebsten Rezepten zu inspirieren.